Antidepressiva und alternative Modelle
Wie wirken Antidepressiva? Haben sie wirklich eine prophylaktische Wirkung? Mit welchen unerwünschten kurz-, mittel- und langfristigen Wirkungen ist zu rechnen? Welche Hilfen werden in Kliniken angeboten? Wie kündigen sich chronisch werdende und evtl. lebensbedrohliche »Neben«-Wirkungen an? Mit welchen Absetz- und Entzugsproblemen ist zu rechnen?
Referent:
Peter Lehmann, Dr. phil. h.c., Dipl.-Pädagoge, Verleger und Autor in Berlin. Buchveröffentlichungen u.a.: »Psychopharmaka reduzieren und absetzen – Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige« (2023), »Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika – Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen« (2017 gemeinsam mit Volkmar Aderhold, Marc Rufer & Josef Zehentbauer).
Mehr siehe www.peter-lehmann.de
Umfassende Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer: